Institut für Gesundheitsforschung und Bildung (IGB)

Universität Osnabrück


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Logo des GIO Projekts

GIO -

Gestaltungskompetenz als Innovator für hochzuverlässige Organisationen im Gesundheitssystem

 

Projektleitung

Prof. Dr. Birgit Babitsch

Beteiligte Institutionen

Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff, Prof. Dr. Ursula Hübner, Hochschule Osnabrück

Prof. Dr. Gerhard de Haan, Freie Universität Berlin

Projektmitarbeiterinnen

Dr. PH Nina-Alexandra Götz, Hilke Mansholt M.Sc.

Projektlaufzeit

01.01.2016- 31.12.2020

Finanzierung

Gefördert aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab im Rahmen der Förderlinie "Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung"

Hintergrund

Eine sichere Gesundheitsversorgung ist ein hohes Gut und ein zentrales Ziel für alle gesundheitlichen und medizinischen Versorgungsangebote. Dennoch kommt es immer wieder zu unerwünschten Zwischenfällen und Ereignissen, die mit erheblichen Gefahren für die Patient*innen einhergehen können. Die Ursachen von krankenhausbedingten Gesundheitsgefahren können vielfältig sein und sind häufig begründet durch ein komplexes Zusammenspiel von personalen, technischen oder organisationalen Gegebenheiten. Um diesen Risiken zu begegnen, werden seit Jahren vielfältige Anstrengungen unternommen, deren Fokus häufig auf einer reaktiven Fehleranalyse liegt. Hingegen sind Mechanismen des proaktiven Verhaltens bzw. eine Sicherheitskultur innerhalb der Organisationen des Gesundheitswesens, anders als in anderen Wirtschaftsbereichen, bisher nicht ausreichend etabliert. Bisher mangelt es entsprechend in Krankenhäusern an innovativen Ansätzen für proaktive Maßnahmen zur Fehlervermeidung bzw. -reduktion.

An diesem Punkt setzt das Projekt „Gestaltungskompetenz als Innovator für hochzuverlässige Organisationen im Gesundheitssystem“ (kurz „GIO“) an, indem es das Konzept der sogenannten „High Reliability Organizations“ (kurz „HROs“, auch als „Hochzuverlässige Organisationen“ bezeichnet) als Orientierungsrahmen nutzt, auf die Anforderungen des Gesundheitswesen adaptiert und konsequent unter Einbeziehung verschiedener Perspektiven der Gesundheits- und Versorgungsforschung (Public Health, Strategisches Management und Gesundheitsinformatik) erweitert. Die Einbindung der Organisationsprinzipien von HROs hat bislang kaum im deutschen Gesundheitssystem stattgefunden.

Zugleich steht das gegenwärtige Gesundheitssystem vor Herausforderungen, die im Kern auch Fragen der Nachhaltigkeit bzw. die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) betreffen. Bislang sind die verschiedene Forschungsstränge aus den Bereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), „High Reliability Organizations“ (HROs) und der Patientensicherheit noch nicht systematisch miteinander verknüpft.

Ziel

Ziel des Forschungsvorhabens GIO ist es Mitarbeiter*innen von Krankenhäusern zu befähigen, eine hochzuverlässige Sicherheitskultur im Sinne der nachhaltigen Entwicklung gestalten zu können. Für diese Kompetenzentwicklung werden interaktive Lernangebote konzipiert, eingesetzt und evaluiert.

Als Grundlage für die interaktiven Lernangebote wurde ein neuer Kompetenzkatalog entwickelt, der die Ansätze HROs, und der Patientensicherheit mit dem Konzept der Gestaltungskompetenz (Bildung für nachhaltige Entwicklung) verbindet.

Auf Basis des Kompetenzkatalogs stehen folgende Weiterbildungsangebote für Mitarbeiter*innen in Krankenhäusern zur Verfügung:

"Basismodul: Patientensicherheit hochzuverlässig gestalten" (Angebot der Universität Osnabrück; Prof. Dr. Birgit Babitsch)

Exemplarische Inhalte des Moduls:

  • Konzepte und Methoden für Patientensicherheit
  • Grundlagen einer Sicherheitskultur
  • Prinzipien hochzuverlässiger Organisationen
  • Umgang mit Entscheidungsproblemen (Teamentscheidungen)
  • Grundlagen des Crew Resource Managements (CRM)
  • Entscheidungsfindung auf der Grundlage begrenzter Informationen

"Heterogenität" (Angebot der Universität Osnabrück; Prof. Dr. Birgit Babitsch)

Exemplarische Inhalte des Moduls:

  • Einführung in das Thema Kultur & Interkulturalität
  • Grundlagen zum Thema kulturelle Vielfalt in die Gesundheitsversorgung
  • Chancen und Risiken von Diversität im Gesundheitswesen
  • Interkulturelle Kompetenzen und Grundlagen der (interkulturellen) Kommunikation

„Informationskontinuität bei Übergaben“ (Angebot der Hochschule Osnabrück; Prof. Dr. Ursula Hübner)

 Exemplarische Inhalte des Moduls:

  • Grundlagen der Patientensicherheit und Hochzuverlässigkeit im Krankenhaus
  • Die Rolle der Patientenübergabe zur Verbesserung der Patientensicherheit
  • Grundlagen der Kommunikation und Kommunikationsmodelle
  • Instrumente zur Verbesserung und Unterstützung der Informationsweiterleitung in Übergaben

"Strategischen Management von klinischen Notaufnahmen" (Angebot der Hochschule Osnabrück; Prof. Dr. Andrea Braun Reinersdorff)

Exemplarische Inhalte des Moduls:

  • Konzept der Organisationseinheit Zentrale Notaufnahme (ZNA)
  • Kommunikationsinstrumente für die Zusammenarbeit bei der Notfallversorgung
  • Hochzuverlässige Organisationen als lernende Organisation
  • Kommunikationsinstrumente für die situative Entscheidungsfindung und gewaltfreie Kommunikation

Die Kurse finden in interaktiven Lernumgebungen in unterschiedlichen Formaten statt (Blended Learning, E-Learning). In den Kursen werden neben theoretischen Inhalten u.a. die Methode des Problemorientierten Lernens eingesetzt.

Hier finden Sie die Publikationsliste des Forschungsprojekts GIO.